header-4.jpg

Erntedankfeier im Waldkindergarten

Der Herbst beginnt und Felder und Gärten wurden abgeerntet. Zeit um Dank zu sagen-Zeit für unsere Erntedankfeier.

Unsere Kinder bedankten sich für das Gemüse, das sie mit in den Kindergarten gebracht hatten und das so gut wachsen konnte. Im symbolischen Hinlegen von Tüchern dankten wir für die Sonne, den Regen und die Erde ohne die nichts wachsen könnte. Auch den Landwirten galt ein Dankeschön, denn ohne ihre Arbeit auf den Feldern könnten wir nichts ernten.

Nach unserer kleinen Feier wurde das Gemüse von fleißigen Kinderhänden gewaschen, geschält und von den Kindern alleine oder mit Hilfe von Felix und Kathi klein geschnitten. Christl entzündete inzwischen mit einigen Kindern das Feuer und kochte anschließend mit allen eine schmackhafte Gemüsesuppe, die so lecker war, dass nichts übrigblieb.

IMG 8071

IMG 8076

IMG 8085


 

Herbstzeit – Erntezeit - Zeit der Sinne

Eine Zeit der Sinne konnten wir beim Apfelsaftpressen erleben. Erst wurden Apfelschnitze unter einem Handtuch verdeckt erschnuppert. Anschließend bekamen alle Kinder, die das mochten, ein Apfelstück zu essen, genüsslich kauen, im Mund zergehen lassen und schlucken.

Dann ging es los mit dem Apfelsaft. Zuerst durften die Kinder Äpfel in einen Schredder legen und so die Äpfel mit den Händen fühlen. Dann war Feingefühl gefragt, denn der Schredder war sehr tückisch und wirbelte die Äpfel in einem Tanz umher, als die Kinder ihn drehten. Erst als sie etwas kleiner geschnitten waren ging es flotter voran. Das gehäckselte Apfelmaterial wanderte in eine kleine Handpresse um dort gepresst zu werden. Die jüngeren Kinder hatten noch Glück, denn zu Beginn ging es verhältnismäßig leicht den Hebel zu drehen, doch das änderte sich mit jedem Kind, das mithalf. Nur mit Muskelkraft haben sich die Äpfel ihren Saft entlocken lassen. Doch die Anstrengung hat sich gelohnt. Als Abschluss der Aktion durfte jedes Kind den frisch gepressten Apfelsaft probieren. Auf der Zunge jeden Tropfen genießen, im Mund schwenken und erst dann langsam schlucken. Welch ein Genuss!

Ein Geschenk der Natur, das wir viel zu selten pur genießen können.

Christl 

IMG 7994

IMG 8015IMG 8040


Wer will fleißige Handwerker sehen ....

... der muss in den Waldkindergarten gehen!

Wir danken herzlich der Firma „Bayrisches Fenster und Türenwerk für die Spende einer Überdachung für unsere Werkbank hinter dem Bauwagen. Nachdem wir uns mehrere Jahre lang mit verschiedenen Abdeckplanen beholfen hatten, die dann doch undicht waren oder einrissen, haben wir jetzt eine langlebige Konstruktion aus Aluminium und Kunststoff. Bei Bedarf können die zwei Elemente einfach auf die Seite getragen werden, das gelingt auch uns Waldkindern!

 

E5621 2320220615 095711


Die Wasserwacht

Jedes Jahr unternehmen die Kinder vom Waldkindergarten Petershausen Ausflüge an den Kranzberger See. Im Sommer zum Baden und nun auch je einmal im Herbst, Winter und Frühling. So können wir die Natur in den verschiedenen Lebensräumen am und im Wasser über das Jahr hinweg beobachten.

Dabei müssen wir uns auch mit den Gefahren beim Aufenthalt an und in Gewässern beschäftigen. Am besten geht das mit professioneller Unterstützung.

Darum trafen wir uns mit Lisa und Melli von der Wasserwacht. Sie hatten zwei Handpuppen dabei: Vastl half den Kindern Baderegeln zu erarbeiten. Loti war für die Rettungsmaßnahmen zuständig. Jedes Kind durfte den Rettungsring werfen - gar nicht so schwer!

Vielen Dank für diesen lehrreichen Vormittag!

 

IMG 20220624 WA0000

20220624 111628

20220624 092004

20220624 103313


Jubiläumsfest „20 Jahre Waldkindergarten Petershausen e. V.“

Am 16.10.2021 feierten wir bei herrlichem Herbstwetter unser Jubiläumsfest „20 Jahre Waldkindergarten Petershausen e. V.“. Die Feier fand am Bauwagenplatz statt, der mit zahlreichen Photos aus der Vergangenheit des Kindergartens liebevoll geschmückt war.

Gegründet wurde der Waldkindergarten am 01.06.2001 aus einer Elterninitiative heraus. Durch den unermüdlichen Einsatz aller Beteiligten konnte die Einrichtung immer weiter wachsen, sodass sie sich schon bald zu einer festen Größe in Petershausen und Umland entwickelt hat.

Zur feierlichen Eröffnung gab es Ansprachen von Herrn Bürgermeister Fath, dem Vorstand und der stellvertretenden pädagogischen Leitung.

Anschließend wurde ein Jubiläumsbaum eingepflanzt, wobei die Waldkinder eifrig mithalfen. Unter musikalischer Begleitung sangen die Kinder dann noch stolz das beliebte „Waldkindergarten-Lied“.

Die kleinen Gäste konnten sich beim Kinderschminken nach Herzenslust in Könige, Prinzessinnen oder wilde Tiere verwandeln lassen. Und wer sich kreativ betätigen wollte, für den war auch etwas geboten: An mehreren Bäumen waren Webrahmen aus Holz befestigt, in welche man Naturmaterialien flechten konnte. So entstanden viele einzigartige Bilder, die uns hoffentlich noch eine Weile erhalten bleiben.

Für das leibliche Wohl war natürlich auch bestens gesorgt: Bei Kaffee und Kuchen sowie deftigen Leckereien und Eis ließ es sich gut aushalten.

Wir freuen uns, den Jubiläumsbaum wachsen zu sehen und hoffen, dass er sich ebenso tief verwurzeln wird wie der Waldkindergarten selbst.

IMG 3368